Wirklich über 150€ für die Apple-Kopfhörer ausgeben? So groß ist das Verlangen danach wirklich nicht. Alternativen habe ich ausprobiert,
AUKEY EP-T1, i7 TWS, i12 TWS…alles so lala.

Zwischendurch sind mir die i10 TWS untergekommen und dabei bin ich geblieben. Weißt Du, woran man ein gutes Gadget erkennt? Wenn man es vermisst, wenn man es im Büro hat liegen lassen.

So geht es mir mit den i10 TWS. Sie bieten eine vergleichbare Alternative zu den AirPods der zweiten Generation. Sie unterstützen drahtloses Aufladen und Bluetooth 5.

Die Dinger können sich ein wenige hakelig verhalten, was das Laden im Case anbelangt. Wenn Du nur den linken Kopfhörer verwendest, musst Du beim Einsetzen in das Ladecase zunächst beide entnehmen und dann wieder ins Case einsetzen, ansonsten startet der Ladevorgang nicht. So habe ich es zumindest erfahren.

Wenn Du dieses Rein und Raus nicht haben möchtest, so nimm die i12 TWS. Die verbinden sich spürbar zuverlässiger und auch einzeln mit dem Abspielgerät und dem Ladecase. Dafür ist der Klang etwas mittenbetonter und das wireless Charging fehlt.

Profi-Check
Gute True Wireless Stereo (TWS) Kophörer zeichnen sich aus durch
– ein schmiegsames, kompaktes Ladecase
– ansprechendes Design
– unkompliziertes Verbinden über Bluetooth V5 (pairing)
– Ladezustandsanzeige